

Weisheiten der Liebe
Zusammenarbeit mit der FederEdition
Annekathrin Bürger/ Christine Rammelt-Hadelich/ Olaf Rammelt
Die FederEdition der Künstlerfamilie Rammelt-Hadelich widmet sich in ihrem neuen Buch einem Thema das nie unmodern wird – der Liebe. Das Besondere daran ist die vielfältige Sicht auf das Thema, geprägt von den ganz unterschiedlichen Temperamenten, Lebensentwürfen und Erlebnissen der beiden Autorinnen.
Mit diesem Buch zeigen die beiden Frauen, dass es Spaß macht Gedichte zu lesen und sich von ihnen amüsieren und auch erhellen zu lassen. Man kann in den Rhythmus der Verse eintauchen, eigene Gefühle darin beschrieben finden und teilen oder auch herzhaft ber Menschliches lachen.
In ihrer ihrer musikalischen Lesung „Weisheiten der Liebe“ wird Annekathrin Bürger mit ihrer unverwechselbaren Stimme die Texte vortragen und vertonte Gedichte als Lieder mit Begleitung singen.
„Weisheiten der Liebe“
Annekathrin Bürger/ Christine Rammelt-Hadelich/ Zeichnungen Olaf Rammelt
116 Seiten, 21×15 cm, Hardcover, durchgehend illustriert.
ISBN 978-3-00-045658-9
Möchten Sie eine Lesung buchen, wenden Sie sich bitte an:
Feder.Edition – Olaf Rammelt + Christine Rammelt-Hadelich
Biografie
Der Rest, der bleibt
AKB wurde 1937 in Berlin geboren. Ihre Biografie beschreibt Annekathrins Kindheit während des 2. Weltkrieges, Not, Flucht, Trennung und Wiederfinden, das Aufwachsen im Osten Deutschlands, den Beginn ihrer Karriere beim Film und auf der Theaterbühne in Senftenberg, die Rückkehr nach Berlin mit ihrem Ehemann Rolf Römer, die Zeit als gefeierter Star bis zur Wende, den Unfalltod ihres Mannes 2000, sowie das Leben danach, im ehemals gemeinsamen Haus in Berlin-Köpenick.
Und das Buch beschreibt auch ihre Herkunft aus einer über Generationen gewachsenen Künstlerfamilie.
Ihre Erinnerungen an die Großmutter, die Leipziger Malerin Käte Rammelt-Bürger, die auch einen Kostüm- und Maskenverleih führte, werden lebendig und sie beschreibt ihre enge Bindung zur Künstlerfamilie in Dessau, vor allem zu ihrem Vater, dem Tiermaler und Zeichner Heinz Rammelt, mit dem sie zeitlebens eine besondere Beziehung verband.
Er beförderte den Beginn ihrer Karriere, AKB´s musische Entwicklung und auch ihr späteres persönliches Engagement geht zurück auf den starken Gerechtigkeitssinn ihres Vaters.
Anhand der eigenen lebendigen Worte, Lebenserinnerungen und Briefe von AKB, sowie auch der biografischen Texte von Kerstin Decker, entsteht ein autentisches und sehr persönliches Bild einer starken Frau, die bei allen Höhen und Tiefen im Leben nie ihre Bodenhaftung verloren hat.